Historie
Angaben der Firma Karl-Heinrich Weiler:
Im Jahr 1973 übernahm ich mit 4 Mitarbeitern die Firma von Fritz Schick in Weinheim, die zu Beginn ein reiner Malerbetrieb mit 6 - 14 Mitarbeitern war. Seit diesem Zeitpunkt sind wir nicht nur ein Maler- sondern auch ein Restaurierungsbetrieb mit ca. 20 Mitarbeitern. Im kaufmännischen und praktischen Bereich habe ich bereits mehr als 100 Lehrlinge erfolgreich ausgebildet.
Speziell beschäftigen wir uns mit Gebäuden, die Feuchtigkeits- und sonstige Bauschäden aufweisen, sowie Betonsanierung.
- Trockenlegung und Entfeuchten von Gebäuden
- Ausbessern oder Herstellen von Terrazzoböden und -treppen
- Farbgestaltung im neuzeitigen und historischen Sinne
- Vergoldung auf Skulpturen und Kirchturmspitzen in Öl oder Poliment
- Restaurieren, Rekonstruieren und Ergänzen von Stuck
Trotz schwieriger Wirtschaftslage sind wir in den letzten fünf Jahren auftragsmäßig voll ausgelastet. Unsere Auftraggeber sind zu 70 % staatliche Institutionen:
- Staatliche Rhein - Neckar Hafengesellschaft Mannheim mbH (zweitgrößter Binnenhafen Deutschlands)
- Justizvollzugsanstalt Mannheim (größtes Gefängnis in Baden-Württemberg)
- Bauamt Mannheim
- Bauamt Heidelberg
und 30 % private Auftraggeber.
Kurzer Werdegang meiner Person:
- Geboren am 13.02.1947
- Ausbildung als Maler bei einem Kirchenmaler
- In verschiedenen Firmen gearbeitet, einschließlich in der Schweiz
- Ausbildung zum Maler- und Lackierermeister
- Dreisemestrige Ausbildung mit staatlichem Abschluss
Schwerpunkt:
- Betriebswirtschaft
- Farbgestaltung
- Betriebspsychologie
Als Leiter der Oberflächentechnik im Fahrzeugcontainer und Schienenfahrzeug bei der Firma Graf in Hannover gearbeitet.
Seit 1973 selbstständig durch Übernahme der Firma Fritz Schick in Weinheim bei Heidelberg.
Viersemestrige Ausbildung zum staatlich geprüften Restaurator.
Mitglied im Bundesverband der Restauratoren, dabei gewähltes Vorstandsmitglied mit Sitz in Berlin.